Programmbeschreibung
Ecuador ist eines der kleinsten Länder in Südamerika, jedoch auch eines der spannendsten. Dieser kleine Andenstatt sitzt direkt auf dem Äquator und grenzt an den Pazifik. Ecuador trumpft mit einem wirklich aussergewöhnlichen Reichtum an Flora & Fauna und faszinierenden Landschaften auf. Kulturell ist es nicht minder interessant, so sind grosse Teile der Bevölkerung ihren alten Traditionen und Bräuchen treu geblieben.
Doch dieser schöne Schein ist trügerisch, denn der Grossteil der Bevölkerung leidet unter Armut, fehlender Infrastruktur für Bildung und Gesundheit, und keine Zukunftsperspektiven. Die schwächsten der Gesellschaft, nämlich die Kinder, sind davon am meisten betroffen. Viele landen in Heimen, um sie von der Strasse fern zu halten, oder sie werden in Institutionen für besondere Bedürfnisse, z.B. Mädchenhäuser, Behindertenheimen, Tagesstätten, etc. betreut. Freiwilligenprojekte für diese guten Zwecke sind über das ganze Land verteilt und sowohl im Andenhochland als auch in den Küstengebieten oder dem Amazonas-Gebiet zu finden.
Die fehlende Bildung und der Drang nach schneller ökonomischer Weiterentwicklung, verursachen ein weiteres grosses Problem, das in Ecuador überall ersichtlich ist. Fortschritt und Entwicklung auf Kosten der Natur. Tier- und Umweltschutz gibt es sozusagen fast nicht und nur über eine Vielzahl von privaten Tier- und Naturschutzprojekten wird der veherrenden Zerstörung der Artenvielfalt in Ecuador entgegengewirkt.
Freiwilligenprojekte
Als Volunteer kannst du in dem Freiwilligenprogramm mithelfen, das dir am meisten am Herzen liegt. Freiwillige von South America Inside arbeiten in Kinderschutzprojekten, Tierauffangstationen im Amazonas-Regenwald, Umweltschutzprojekten, im Ökotourismus oder speziellen Freiwilligendiensten auf den Galapagos Inseln mit.
Rahmendaten Freiwilligenarbeit in Ecuador
Mindestdauer: ab 2 Wochen
Beginn: jederzeit, das ganze Jahr über
Mindestalter: 18 Jahre (spezielle Freiwilligenarbeit ab 17 Jahren auf Anfrage)
Unterkunft: Mehrbettzimmer im Volunteer House oder Einzelzimmer bei Gastfamilie
Verpflegung: Vollpension (bei Gastfamilie manchmal nur Halbpension)
Sprache: Spanisch (Buche deinen Spanischkurs in Ecuador gleich mit dazu!)
Hinweis: Das Programm wird von unserem Partner South America Inside durchgeführt und nicht von Mein Südamerika. Für dieses Programm gelten daher die AGBs von South America Inside, welche Sie hier einsehen können.
Leistungen
Inkludierte Leistungen
• Beratung durch unsere erfahrenen Mitarbeiter
• Übersetzung der Anmeldeunterlagen
• Platzierung im Freiwilligenprojekt
• Einführungsgespräch vor Ort
• Programm-Handbuch
• Ansprechpartner vor Ort
• 24-Stunden-Notfallnummer
• Unterkunft in Volunteer House (Mehrbettzimmer)
• Vollpension
• Information zu einer passenden Auslandsreisekrankenversicherung
• Flugbuchungsservice (optional und kostenlos)
• Teilnahmezertifikat
Exkludierte Leistungen
• Anmeldegebühr 75 EUR
• Flug
• Reisekrankenversicherung
• Fahrten mit öffentl. Verkehrsmitteln vor Ort
Wichtiger Hinweis: Die Preisangabe ist ein Richtwert. Der Endpreis hängt von der Dauer und dem Umfang des gebuchten Auslandsaufenthalts ab.
Termine & Preise
Saison | von - bis | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|---|
Ganzes Jahr | 01/01/2018 - 31/07/2019 | 500 € | - |
Länderinformationen
Ecuador
Fakten
Fläche 283.560 km²
Bevölkerung 14.306.876 Einwohner
Hauptstadt Quito
Die größten Städte 1. Guayaquil 2. Quito 3. Cuenca 4. Santo Domingo 5. Machala
Landessprache Spanisch und Ketschua
Währung Als einziges Land Südamerikas hat Ecuador keine eigene Währung. Als Zahlungsmittel wird der US Dollar genutzt.
Wichtige Historische Daten
- Die Eroberung Ecuadors wurde von Sebastián de Belalcázar, Hauptmann Francisco Pizarro Anfang des 16. Jahrd. voran getrieben.
- 1802 bereiste der Naturforscher Alexander von Humboldt Ecuador
- Bestrebungen zur Unabhängigkeit gab es bereits 1809 zur tatsächlichen Unabhängigkeit von Spanien kam es erst 1822
Bedingt durch den Zerfall Großkolumbiens wurde 1830 Ecuador Republik - 1832 wurden die Galapagos Inseln ins Staatsgebiet Ecuadors einverleibt
- 1904 und durch den Peruanisch-Ecuadoriansichen Krieg 1941 verlor Ecuador zweimal große Teile des Staatsgebietes an Kolumbien und Peru. Wobei diese seit der Kolonialzeit de facto nie beschütz oder genutzt wurden.
- 1998 wurde nach einem weiteren Grenzkonflikt mit Peru 1995 ein endgültiger Friedensvertrag geschlossen
Klima
Wie alles in Ecuador hat auch das Klima seine Unterschiede. Durch Ecuador läuft wie der Name schon andeutet der Äquator. Deswegen sollte es eigentlich keine großen Temperatur Schwankungen geben. Auf das Jahr verteilt stimmt diese Aussage sogar. Da es in Ecuador aber Höhenunterschiede von 0 bis 6000 Metern gibt, sind Temperaturunterschiede unausweichlich. Auch Temperatur Schwankungen zwischen Tag und Nacht können in manchen Gebieten sehr hoch sein. Die Küste in Ecuador hat tägliche Höchsttemperaturen von durchschnittlich etwa 30 ° C. Es gibt auch eine Regenzeit zwischen Januar und April. Im Hochland ist die Trockenzeit zwischen Juni und Ende September aber auch die Regenzeit im Dezember ist nicht sehr feucht. Letztlich ist zum Klima der Galápagos-Inseln zusagen, dass diese trotz der äquatorialen Lage ziemlich trocken ist, auch wenn es zwischen Januar und April sehr feucht und heiß ist.
Tipp:
Ecuador grenzt an mehreren Ländern in Südamerika die alle eine Rundreise Wert sind. Verbinden Sie Ihre Ecuador Rundreise mit dem in die Nachbarländer. Hier geht es zu unseren Kolumbien Rundreisen und Peru Rundreisen.
Wichtigste Flughäfen
QUITO MARISCAL SUCRE UIO
MACAS MACAS XMS
GUAYAQUIL SIMON BOLIVAR INTERNATIONAL GYE
CUENCA MARISCAL LAMAR CUE
Galapagos Islands Baltra / GPS
Wer fliegt nach Ecuador
Avianca , LAN Airlines, Delta Airlines, KLM, Air France, Iberia, British Airways
Impfungen und Gesundheit:
Vorgeschriebene Impfungen: keine
Empfohlene Impfungen:
Standardimpfungen und Hepatitis A sowie Gelbfieberimpfung bei Reisen in das Amazonasgebiet oder in Gebiete östlich der Anden.
Malaria:
Wenn auch neben den Galápagos-Inseln, Quito, Guayaquil und das Hochland als malariafrei gelten, so besteht doch ein geringes Risiko im ganzen Land unterhalb von 1500m Höhe, vor allem in den Esmeraldas.
Darum und auch zur Vorbeugung gegen Denguefieber ist aktiver Mückenschutz zu empfehlen.
Einreisebestimmungen:
Deutsche Staatsbürger benötigen für eine Reise von bis zu 90 Tagen kein Visum. Ein Aufenhalt der länger als 90 Tage dauern soll muss vorher mit der Botschaft Ecuadors in Deutschland geklärt werden, da der Aufenthalt in Ecuador nicht verlängert werden kann auch nicht durch kurzzeitige Ausreise nach Kolumbien oder Peru. Zur Einreise von Erwachsenen wird ein Reisepass mit einer Gültigkeit von 6 Monaten verlangt. Kinder benötigen einen Kinderreisepass, mit der gleichen Gültigkeit. Von der Einreise mit dem noch gültigen Kinderausweis wird abgeraten, da es schon zu Problemen gekommen ist.
Mein Südamerika übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der oben aufgeführten Klima-, Gesundheits- und Einreisebestimmungen keine Gewähr. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Staaten sowie zu Gesundheitsfragen die zuständigen Gesundheitsämter erteilen.