Programmbeschreibung
In sozialen Kindergärten, Kinderheimen, Kindertagesstätten, öffentlichen Schulen oder einem Pferdetherapiezentrum für behinderte Kinder kannst du dich für das Wohl von Kindern aus sozialen Randgruppen stark machen. Es ist wichtig, dass du deine Rolle als Freiwilliger ernst nimmst, denn du hast für die Kinder eine Vorbildfunktion inne. Viele dieser Kinder leiden unter verschiedenen Arten von Problemen (häusliche Gewalt, Vernachlässigung, Missbrauch, schlechte Ernährung, Entwicklungsstörungen, etc.) und nur in den entsprechenden Einrichtungen finden sie Schutz und professionelle Hilfe.
Das Ziel deiner Freiwilligenarbeit in Kinderprojekten in Chile ist es, den Kindern, die aus ärmlichen oder sehr schwierigen sozialen Verhältnissen kommen, neue Hoffnung zu schenken und ihnen Positivität und Lebensmut zu vermitteln. Bei der Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder sind Tätigkeiten wie Spielen und entwicklungsfördernde Aktivitäten besonders wichtig. Je nach Freiwilligenprojekt, in dem du arbeiten wirst werden Aufgaben wie basteln, malen, tanzen, singen, füttern, Babys waschen und wickeln, Unterstützung bei Hausaufgaben, unterrichten zu deinem Verantwortungsbereich gehören. In der Pferdetherapie kümmerst du dich ausserdem um die Pferde, die für die Therapiestunden der behinderten Kinder verwendet werden.
Rahmendaten Freiwilligenarbeit mit Kindern in Chile
Mindestalter: 17 Jahre
Einsatzdauer: ab 4 Wochen
Einsatzort: Santiago de Chile, Chile
Vorkenntnisse: nicht erfordert
Beginn: jederzeit, das ganze Jahr über
Unterkunft: Einzelzimmer in Wohngemeinschaft oder bei Gastfamilie
Verpflegung: Selbstverpflegung oder Halbpension
Sprachkenntnisse: Spanisch (Buche deinen Spanischkurs in Chile gleich mit dazu!)
Hinweis: Das Programm wird von unserem Partner South America Inside durchgeführt und nicht von Mein Südamerika. Für dieses Programm gelten daher die AGBs von South America Inside, welche Sie hier einsehen können.
Leistungen
Inkludierte Leistungen
• Kompetente Beratung vor deiner Reise nach Chile
• Übersetzung der Anmeldeunterlagen und deines Lebenslaufs auf Spanisch
• Organisation der Freiwilligenarbeit in Chile
• Erstellung deines persönlichen Programmangebots “Freiwilligenarbeit in Chile”
• Beschaffung der nötigen Unterlagen für eventuellen Visumsantrag
• Persönlicher deutschsprachiger Ansprechpartner vor Ort
• Interkulturelle Schulung (jeweils am 1. und 3. Montag des Monats)
• Infomaterial mit nützlichen Informationen zu deinem Aufenthalt in Chile
• Country Handbook Chile
• Unsere Sammlung an “Insider Tipps” für den Aufenthalt in Chile
• Unser eigener touristicher Stadtplan von Santiago
• Unser eigener 130-seitiger Stadtführer von Santiago
• Informatives Willkommensgespräch in unserem Büro in Santiago
• Begleitung zu deiner Freiwilligenarbeitsstelle am ersten Tag (Santiago)
• Teilnahmebestätigung “Freiwilligenarbeit in Chile”
• Zeugnis der Programmstelle (sofern gewünscht)
• 24/7 Notfall Hotline
Exkludierte Leistungen
• Anmeldegebühr 75 EUR
• Flug
• Reisekrankenversicherung
• Fahrten mit öffentl. Verkehrsmitteln vor Ort
Wichtiger Hinweis: Die Preisangabe ist ein Richtwert. Der Endpreis hängt von der Dauer und dem Umfang des gebuchten Auslandsaufenthalts ab.
Termine & Preise
Saison | von - bis | Doppelzimmerpreis p.P. | Einzelzimmerpreis p.P. |
---|---|---|---|
Ganzes Jahr | 01/01/2018 - 31/07/2019 | - | 290 € |
Länderinformationen
Chile
Fakten
Fläche 755.696 km²
Bevölkerung ca. 17 Mio
Hauptstadt Santiago de Chile
Die größten Städte 1. Santiago 2. Vina causino 3. Antofagasta 4. Vina del Mar 5. Valparaiso
Landessprache Spanisch
Währung Chilenischer Peso (CLP)
Wichtige Historische Daten
- 1520 betratt als erster Europäer Ferdinand Margellan Chile
Pedro de Valdivia begann 1540 mit 150 Soldaten eine Expedition nach Chile, wo er ein Jahr später 1541 die Hauptstadt Santiago gründete. - Bereits 1808 erlangte Chile seine Unabhängigkeit von Spanien
1891 Bürgerkrieg mit 6.000 Toten - 1906 Erdbeben und Tsunami der die Stadt Valparaiso zerstörte
- 1970 Allende wird zum Präsident Chiles
- 1973 Putsch durch Pinochet was zu einer starken Radilasierung der Poltik führte und viele Tote fordert.
- 1990 mit der freien Wahl Aylwins zum Präsidenten gelingt Chile der Weg zurück zur Demokratie
Klima
Chile hat viele verschiedene Klimas. Da es Wüsten, Berge und Küstenregionen gibt sowie eine riesige Nord- Südausdehnung. Im Norden herrschen relative milde Temperaturen um 15 - 25 ° Grad nur im Winter mit nur geringen Änderungen. In Zentralchile ist der Wechsel der Temperaturen jahreszeitlich stärker Ausgeprägt, im Sommer sind Temperaturen bis 30 Grad möglich. Im Winter sinken diese stark. Chiles Süden erreicht nur im Sommer Temperaturen von 20 Grad im Winter gibt es Minus Grade.
Tipp:
Chile grenzt an mehreren Ländern in Südamerika die alle eine Rundreise Wert sind. Verbinden Sie Ihre Chile Rundreise mit dem in die Nachbarländer. Hier geht es zu unseren Bolivien Rundreisen, Argentinien Rundreisen und Peru Rundreisen.
Wichtigste Flughäfen
Santiago de Chile Airport, Flughafen Aeropuerto Comodoro Arturo Merino Benitez
Chilenische Fluglinien
LAN AIRLINES
Impfungen und Gesundheit
Vorgeschriebene Impfungen:
Keine
Empfohlene Impfungen:
Hepatitis A, bei individuellen Reisen Typhus
Malaria:
Chile ist frei von Malaria
Einreisebestimmungen:
Deutsche Staatsangehörige können bis zu 90 Tage als Touristen visafrei nach Chile reisen. Bei einreise wird kostenlos eine "Tarjeta de Turismo" (Touristenkarte) ausgestellt, zum Aufenthalt von 90 Tagen berechtigt, diese muss beim Verlassen des Landes zurückgegeben werden. Bei Verlust oder Diebstahl muss daher vor Ausreise von der "Policía Internacional" in Santiago (Gral. Borgoño 1052, Tel. 02-5657863) bzw. in anderen Regionen von der "Policía de Investigaciones" eine Ersatzkarte ausgestellt werden. Eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung um weitere 90 Tage ist gegen eine Gebühr von 100 USD einmalig möglich. Zuständig ist das "Departamento de Extranjería" in Santiago (Agustinas 1235, Tel. 02-5502469) bzw. in anderen Regionen die jeweilige "Gobernación Provincial".Reisedokumente: Für Erwachsene Reisepass der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Der Kinderreisepass und der Kinderausweis ist offiziell nicht anerkannt, wird aber akzeptiert sofern mit Foto versehen.
Mein Südamerika übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der oben aufgeführten Klima-, Gesundheits- und Einreisebestimmungen keine Gewähr. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Staaten sowie zu Gesundheitsfragen die zuständigen Gesundheitsämter erteilen.